
Einführung in die Regelungstechnik. Lineare und nichtlineare Regelvorgänge für Elektrotechniker, Physiker und Maschinenbauer ab 5. Semester
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Regelungstechnik" ist ein Fachbuch, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Regelungstechnik befasst. Es richtet sich an Studierende der Elektrotechnik, Physik und des Maschinenbaus ab dem fünften Semester. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in lineare und nichtlineare Regelvorgänge und behandelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungsbeispiele. Die Inhalte umfassen die Analyse und Synthese von Regelkreisen, Modellierung dynamischer Systeme sowie Stabilitätsuntersuchungen. Zudem werden Methoden zur Entwurf von Reglern vorgestellt, darunter PID-Regler, Zustandsregler und adaptive Regelsysteme. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken in verschiedenen technischen Disziplinen. Durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben fördert das Buch das Verständnis komplexer Zusammenhänge in der Regelungstechnik und unterstützt Studierende dabei, praktische Fertigkeiten zu entwickeln, die für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit relevant sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlag