
Mitarbeiterbefragungen in kleinen und mittleren Unternehmen gezielt richtig durchführen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitarbeiterbefragungen können positive Impulse auslösen, die sich auch wirtschaftlich für Unternehmen auszahlen können. Denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen oftmals die Schwachstellen in der eigenen Arbeitsumgebung, der Technik und der Organisation im eigenen betrieblichen Verantwortungsbereich. Und oft haben sie gute Ideen, wie Probleme und Störungen abgestellt werden können. Ihre Antworten auf überlegt ausgewählte Fragen zu Betriebsstruktur und Organisation können wertvolle Hinweise für Verbesserungen liefern und Potenziale auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit heben. Arbeitgeber gewinnen dadurch allerdings auch wichtige Einblicke in das Betriebsklima, die allgemeine Situation und das Image des Unternehmens aus Sicht der Beschäftigten. Diese in der Praxis erprobte und bewährte Handlungshilfe informiert praxisgerecht in logischen Schritten und mit anschaulichen Beispielen, wie eine Mitarbeiterbefragung gezielt und richtig durchgeführt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Das ifaa beteiligt sich an praxisrelevanten Forschungs- und Verbundprojekten und bereitet die gewonnenen Erkenntnisse für den Transfer in die Praxis auf. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen. Das ifaa unterstützt Verbände und Unternehmen auf den Gebieten Arbeitsgestaltung/Ergonomie, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitswelt der Zukunft, Arbeitszeitgestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierung/Industrie 4.0, Entgelt und Vergütung, Industrial Engineering, künstliche Intelligenz/lernende Systeme, Nachhaltigkeit, Planspiele, Produktions- und Unternehmensgestaltung, psychische Belastung am Arbeitsplatz. Das ifaa beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche und betriebsorganisatorische Fragen und Herausforderungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2012
- Haufe
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Bank-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Wissenschaft & Praxis
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Dielmann, Axel
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 1996
- SAGE Publications Inc
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Scriptor
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel