
Blackbox Algorithmus - Grundfragen einer Regulierung Künstlicher Intelligenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch liefert eine rechtswissenschaftliche Analyse der Chancen und Gefahren algorithmenbasierter Verfahren. Algorithmen, die im Maschinenraum moderner Softwareanwendungen werkeln, sind zu zentralen Steuerungsinstanzen der digitalen Gesellschaft avanciert. Immer nachhaltiger beeinflussen sie unser Leben. Ihre Funktionsweise gleicht aber teilweise einer Blackbox. Die in ihr schlummernden Risiken zu bändigen, fordert die Rechtsordnung heraus. Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen Gefahren einer zunehmenden gesellschaftlichen Steuerung durch Algorithmen und entwickelt erste Regulierungsideen, mit deren Hilfe sich die Wertschöpfungspotenziale automatisierter digitaler Prozesse mit den Grundwerten der Rechtsordnung versöhnen lassen. von Martini, Mario
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Mario Martini ist Stellvertretender Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1307 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Studium
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE