
Forschungsgeschichte der Kammerwasserphysiologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es sehr unterschiedliche experimentelle Befunde zur Physiologie der Kammerwasserwege. Mit seinen Untersuchungen zeigte Erich Seidel, dass der Ziliarkörper das Sekretionsorgan des Auges ist. Seine bedeutenden zahlreichen und umfangreichen Publikationen, die sich mit Fragen der intraokularen Flüssigkeitsströmung und mit dem Glaukom befassten, erschienen in der Zeit von 1916 bis 1932. Mit seinen neuen Erkenntnissen setzte er sich trotz Widerspruchs mehrerer Augenärzte durch und trug damit entscheidend zum besseren Verständnis der Glaukomentwicklung bei. von Schmidt, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dieter Schmidt, Klinik für Augenheilkunde der Universität Freiburg
- Hardcover
- 265 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Salle
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- VAK
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- hardcover
- 966 Seiten
- Erschienen 2024
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Hardcover -
- -
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2002
- Kupfergraben
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Vogel Communications Group ...