
Sportpsychologie: Grundlagen und Anwendung (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sportpsychologie: Grundlagen und Anwendung" von Julia Schüler bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen und Anwendungen der Sportpsychologie. Das Buch deckt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Ansätze ab, um das Verständnis für psychologische Prozesse im Sport zu vertiefen. Es behandelt Themen wie Motivation, Emotion, mentale Stärke und Teamdynamik und zeigt auf, wie sportpsychologische Konzepte zur Leistungssteigerung und zum Wohlbefinden von Athleten beitragen können. Zudem werden praktische Techniken und Interventionen vorgestellt, die Trainer und Sportler in ihrem Alltag nutzen können. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sportwissenschaften sowie an Praktiker im Bereich des Sports.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Schüler ist Professorin für Sportpsychologie an der Universität Konstanz. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind motivationale und volitionale Prozesse, die gesundheits- und leistungsorientiertes Sporttreiben erklären und vorhersagen. Zu den interessantesten Phänomenen zählen für sie die intrinsische Motivation, Motivkonflikte und Selbstkontrollprozesse. Mirko Wegner vertritt die Professur für Sportpsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Prozesse der Motivation und Selbstregulation im Kontext Leistungs-, Schul- und Gesundheitssport sowie Erlebens- und Verhaltenskonsequenzen von körperlicher Aktivität. Sein vertieftes Interesse gilt unbewussten Verhaltens- und Erlebensprozessen im Kontext Sport und Bewegung und deren psychophysiologischen Korrelaten. Henning Plessner ist Professor für Sportpsychologie an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Urteilen und Entscheiden im Sport, Sozialpsychologie des Sports und Psychologie der Intuition. Sein besonderes Interesse gilt den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Prozesse, die spontanem und überlegtem Verhalten zugrunde liegen.
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Meyer & Meyer Sport
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- Meyer & Meyer
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 66 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Human Kinetics
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2017
- Sportverlag Strauß
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- BRIGG