
Rätsel Mensch - Expeditionen im Grenzbereich von Philosophie und Hirnforschung: Was ist Denken? Wie entsteht Bewußtsein? Worauf gründet Moral? Gibt es einen freien Willen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rätsel Mensch - Expeditionen im Grenzbereich von Philosophie und Hirnforschung" von Steve Ayan ist ein interdisziplinäres Werk, das sich mit grundlegenden Fragen zur menschlichen Existenz beschäftigt. Das Buch untersucht zentrale Themen wie Denken, Bewusstsein, Moral und den freien Willen aus der Perspektive sowohl der Philosophie als auch der modernen Hirnforschung. Ayan beleuchtet, wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse unser Verständnis dieser komplexen Phänomene beeinflussen und herausfordern. Durch die Verbindung von theoretischen Ansätzen und empirischen Studien bietet das Buch einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und lädt dazu ein, über die Grenzen des menschlichen Geistes nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steve Ayan, geboren 1971 in Berlin, ist Redakteur bei dem Wissenschaftsmagazin Gehirn und Geist (Verlag Spektrum der Wissenschaft) in Heidelberg. In seiner journalistischen Arbeit beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Themen aus der Kognitions- und Bewusstseinsforschung. Ayan studierte Psychologie und Literaturübersetzen in Berlin, Düsseldorf, Neapel und Reading und arbeitete zunächst als freier Übersetzer und Lektor, ehe er 2003 das Aufbaustudium Wissenschaftsjournalismus an der FU Berlin absolvierte. Ayan ist unter anderem Autor der Bücher Hilfe, wir machen uns verrückt! (Pendo) und Lockerlassen - Warum weniger denken mehr bringt (Klett-Cotta).
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press