Künstliche Intelligenz - Wann übernehmen die Maschinen?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Jeder kennt sie. Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Sie zeigen uns, dass unser Alltag bereits von KI-Funktionen bestimmt ist. Auch biologische Organismen sind Beispiele von intelligenten Systemen, die in der Evolution entstanden und mehr oder weniger selbstständig Probleme effizient lösen können. Gelegentlich ist die Natur Vorbild für technische Entwicklungen. Häufig finden Informatik und Ingenieurwissenschaften jedoch Lösungen, die sogar besser und effizienter sind als in der Natur. Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Löst die "künstliche Intelligenz" also den Menschen ab? Dieses Buch ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren. von Mainzer, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Academia Verlag
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- edition V
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2024
- Gabal
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann