
Öffentliche Finanzen und Verhaltensökonomik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch beantwortet die Frage, in welchem Umfang der noch junge Ansatz der Verhaltensökonomik zu einer Erweiterung des bisherigen Erkenntnisstandes der Finanzwissenschaft beitragen kann. Dies geschieht in Form der Behandlung von drei in sich geschlossenen Themenbereichen, zu denen neben einer überblickartigen Darstellung der vorliegenden verhaltenswissenschaftlichen Untersuchungsergebnisse zur Staatsfinanzierung sowie zur öffentlichen Ausgabentätigkeit ebenso der Beitrag der Verhaltensökonomik für eine finanzwissenschaftliche Rechtfertigung und Gestaltung staatlicher Markteingriffe zählt. Zu diesem Zweck werden die zentralen Erkenntnisse der Finanz- und Steuerpsychologie, der Psychologie der staatlichen Ausgabentätigkeit und der verhaltenspsychologischen Betrachtung staatlicher Marktinterventionen aufgearbeitet, um die sich daraus ergebenden verhaltensökonomischen Korrekturen an den gängigen Einsichten der Finanzwissenschaft zu erläutern und finanzpolitische Implikationen abzuleiten. von Döring, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Döring ist Professor für Politik und Institutionen mit Schwerpunkt Institutionen- und Verhaltensökonomik an der Hochschule Darmstadt und Mitglied der dortigen Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (sofia). Zudem leitet er das hochschuleigene Zentrum für Forschung und Entwicklung (ZFE).
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2019
- Worth
- Gebundene Ausgabe
- 514 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2008
- Mcgraw-Hill Professional
- hardcover
- 268 Seiten
- Springer