
Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft" von Martin Zagler bietet eine umfassende Einführung in die Finanzwissenschaft mit einem besonderen Fokus auf den öffentlichen Sektor. Das Buch behandelt grundlegende Konzepte und Theorien der Finanzwissenschaft, einschließlich der Rolle des Staates in der Wirtschaft, der Analyse öffentlicher Einnahmen und Ausgaben sowie der Auswirkungen staatlicher Aktivitäten auf die wirtschaftliche Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit. Zagler erklärt die Funktionen des öffentlichen Sektors, wie beispielsweise die Bereitstellung öffentlicher Güter, Umverteilungspolitik und Stabilisierung der Wirtschaft. Zudem werden finanzpolitische Instrumente wie Steuern, Staatsverschuldung und öffentliche Investitionen untersucht. Das Buch diskutiert auch aktuelle Herausforderungen im öffentlichen Sektor, darunter demografische Veränderungen, Globalisierung und technologische Entwicklungen. Durch theoretische Ansätze kombiniert mit praktischen Beispielen ermöglicht das Buch ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Bereich der Finanzpolitik und deren Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker, die ein tieferes Verständnis für die finanzwissenschaftlichen Grundlagen des öffentlichen Sektors erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebundene Ausgabe
- 514 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- hardcover
- 268 Seiten
- Springer
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Taschenbuch
- 598 Seiten
- Erschienen 2023
- Imprensa da Universidade de...
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2019
- Worth
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 727 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer