
Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die europäischen Integrationsanstrengungen stehen auf der Kippe. Dabei wirkt die Euro-Währungsunion in ihrer jetzigen Verfassung ungewollt eher als ein Des-Integrationsfaktor denn als ein verbindendes Element. Dirk Meyer liefert Zustandsbeschreibungen, Analysen, Hintergründe und Zusammenhänge, die in der Tagespolitik entweder gar nicht zum Tragen kamen oder aber schnell vergessen wurden. Konzepte einer möglichen Umstrukturierung der Währung hin zu einer funktionsfähigen Gemeinschaftswährung bilden einen konstruktiv-zuversichtlich stimmenden Ausblick. Das Buch ist das Ergebnis einer etwa zehnjährigen Beschäftigung mit der Thematik. von Meyer, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dirk Meyer lehrt seit 1994 Ordnungsökonomik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er war 2010 an zwei Verfassungsklagen gegen die Griechenlandhilfe I und den Europäischen Stabilisierungsmechanismus EFSF beteiligt. Zusammen mit Kollegen verfasste er 2018 den Aufruf "Der Euro darf nicht in die Haftungsunion führen". Als einer der Hauptbeschwerdeführer gegen die EU-Kreditfinanzierung des Covid-19-Aufbaupakets "Next Generation EU" schloss er sich 2021 der Klage des "Bündnisses Bürgerwille" an.
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 160 Seiten
- Irisiana
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag