Familienalltag: Ein systematisches Review zur Entwicklung eines konzeptionellen Modells
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive hat in den letzten Jahrzehnten die Familie als (informelle) alltägliche Lernumwelt an Bedeutung gewonnen. Nicht nur in der Erziehungswissenschaft, sondern auch andere Disziplinen wie Psychologie und Soziologie analysieren die Bedeutung der Familie und des Familienalltags. Sowohl zwischen als auch innerhalb der Disziplinen liegen heterogene Konzeptualisierungen von Familie und ihrem Alltag vor. Mittels eines systematischen Reviews entwirft Doreen Müller ein interdisziplinäres Gesamtmodell zum Familienalltag. Neben der Verdeutlichung von existierenden Forschungslücken zum Familienalltag kann das erarbeitete Modell als Grundlage für eine Operationalisierung herangezogen werden und bietet einen Rahmen für zukünftige Forschung, je nach Fragestellung die wichtigsten Aspekte (umfangreich) zu erfassen. von Müller, Doreen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Doreen Müller hat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Pädagogik studiert und promovierte an dieser Universität bei Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach ebenfalls im Fach Pädagogik. An der der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Nationale Bildungspanel (NEPS) und das Projekt "BildungsLandschaft Oberfranken" (BiLO). Vor allem Themen aus dem Bereich der vorschulischen Bildung und Erziehung sowie der Familie als Lernumwelt gehören zu ihren Forschungsinteressen.
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2003
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa




