
Vertrauen in die Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch befasst sich mit Vertrauen in die Polizei, wobei die Makroebene wie auch die Individualebene betrachtet und miteinander verknüpft werden. Auf der Makroebene fokussiert die Autorin die wahrgenommene Korruption, auf der Individualebene individuelle Werte sowie Migrationshintergründe als Erklärungsfaktoren. Insbesondere der Einfluss von Werten auf Vertrauen in die Polizei wurde bisher kaum untersucht. In dieser Analyse werden anhand einer Fallstudie über die Schweiz wie anhand welt- und europaweiter Ländervergleiche die Faktoren sowohl auf der Individual- als auch auf der Länderebene analysiert und folgende Forschungsfrage empirisch bearbeitet: Wie lassen sich Vertrauensunterschiede in die Polizei zwischen Menschen in einem Land und zwischen Ländern erklären? Es zeigt sich, dass öffentliche Korruption (gemessen mit dem Corruption Perceptions Index), die vier individuellen Werte «Bewahrung», «Macht», «Selbstbestimmung» und «Universalismus» nach der Wertetheorie von S. H. Schwartz (1992) und ein allenfalls vorhandener Migrationshintergrund Unterschiede im Vertrauen in die Polizei erklären können. von Pfister, Sabrina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Sabrina Pfister arbeitet am LINK Institut für Markt- und Sozialforschung als Senior Projektleiterin. Ihre Dissertation hat sie am Soziologischen Institut der Universität Zürich, Schweiz geschrieben. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vertrauen in Institutionen, Polizei, Korruption, individuelle Werte, Migrationshintergrund, sowie Mehrebenenanalysen.
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Adocs
- Gebunden
- 1956 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2023
- Rhein-Mosel-Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lempertz
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- paperback
- 399 Seiten
- Erschienen 2021
- Orange Cursor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder