
Man hat auch sein Recht!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grundlage der Pilotstudie bilden 21 Interviews mit 11- bis 13- jährigen Schüler*innen aus vier soziodemographisch verschiedenen Wiener Schulen der Sek I. Ausgehend von kurzen Quellentexten für den Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung werden Themen wie Gleichbehandlung von Frauen und Männern sowie die Mitsprache in Familie, Schule und Politik aus historischer und lebensnaher Perspektive erörtert. Die gut dokumentierte Studie liefert Einblicke, zum einen in die politischen Erfahrungen und Vorstellungen, die 11-13-Jährige in den Unterricht einbringen und zum anderen werden Ansätze politischen und demokratischen Handelns und Denkens ersichtlich, die zur Entwicklung des Bürger*innenbewusstseins im Sinne der Demokratiebildung im Unterricht aufgegriffen werden können. von Oedl, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Oedl ist Lehrerin für Geschichte und Politische Bildung in Sek I und Sek II und Lehrbeauftragte an der Universität Wien.
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 2010
- Galileo Design
- Gebunden
- 2273 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos