
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert" von Antje Flade untersucht, wie sich das Wohnen in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft verändert und welche psychologischen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Das Buch beleuchtet, wie individuelle Lebensstile, soziale Trends und persönliche Bedürfnisse die Wohnformen und Wohnpräferenzen beeinflussen. Flade analysiert, wie Menschen ihre Wohnräume gestalten, um Identität auszudrücken und Wohlbefinden zu fördern. Dabei werden Themen wie die Bedeutung von Privatheit, Gemeinschaftsräumen und urbanen versus ländlichen Wohnformen behandelt. Die Autorin bietet einen umfassenden Überblick über die psychologischen Implikationen des Wohnens in modernen Gesellschaften und regt dazu an, über zukünftige Entwicklungen im Bereich des Wohnens nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Antje Flade hat an der Universität Hamburg Psychologie studiert und dann an der TU Darmstadt promoviert. Sie war wissenschaftliche Assistentin an der Universität Frankfurt, bevor sie dann als Umweltpsychologin zum interdisziplinären Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt wechselte. Dort war sie mit Forschungsprojekten und Publikationen zu den Themen Wohnen, nutzerorientierte Architektur und Stadtplanung, räumliche Mobilität und Mensch-Natur-Verhältnis befasst. Heute wohnt sie wieder in Hamburg und verfasst umweltpsychologische Fachbeiträge und Sachbücher.
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Tectum Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH