
Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund neuer Machtkonzepte wie Soft Power und Nation Branding hat die Auswärtige Kulturpolitik als ¿dritte Säule¿ deutscher Außenpolitik einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Hannah Bauersachs erklärt und analysiert, wie das deutsche Image im Ausland mithilfe professionell geplanter Kampagnen gezielt beeinflusst werden soll, welche Rolle Kultur als außenpolitisches Instrument spielt und wie die Grenzen zwischen Außenkulturpolitik und Wirtschaftsförderung dabei zusehends verschwimmen. Anhand einer theoretischen und historischen Einordnung wird herausgearbeitet, wie sich die AKBP unter dem Einfluss neuer Machtkonzepte gewandelt hat und aufgezeigt, dass ein einschneidender Paradigmenwechsel stattgefunden hat. von Bauersachs, Hannah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hannah Bauersachs forscht und arbeitet seit Jahren an der Schnittstelle zwischen Politik, Kultur und Wirtschaft.
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- hardcover -
- Meisenheim (am Glan) : Hain,
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- paperback
- 774 Seiten
- Erschienen 2008
- ConBrio
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier