Moralische Kollektive
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob Terroranschläge, Flüchtlings- oder Finanzkrisen - die Herausforderungen der globalisierten Moderne legen jene Bereiche frei, die Durkheim als anomisch bezeichnete und deren Bearbeitung nach wie vor die zentrale Stellung moralischer Kommunikation verdeutlicht. Einiges spricht dafür, dass die fortschreitende funktionale Differenzierung die Moral nicht erodieren lässt, sondern durch die zunehmende kommunikative Vernetzung geradezu eine Remoralisierung der Gesellschaft befördert. Überall dort, wo Missstände zu Tage treten und nicht abzusehen ist, wie diese im modus operandi befriedigend gelöst werden könnten, gibt die Moral ein verheißungsvolles Instrument zur Hand, das in Gestalt moralischer Kollektive den Alltag zu durchdringen und die Gesellschaft zu formen vermag. Der Sammelband widmet sich in diesem Sinne einer sowohl theoretischen wie auch empirischen Analyse der Moral, die als genuin soziale Größe über moralische Kollektive Form annimmt. von Joller, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefan Joller und Dr. Marija Stanisavljevic sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Soziologie der Universität Koblenz-Landau.
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag




