
Die Kreditgeldwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt auf leicht verständliche und anschauliche Weise Irrtümer im Bereich der Geldtheorien dar und erläutert die fatalen Folgen geldtheoretischer Fehleinschätzungen und ordnungspolitischer Verstöße für Wirtschaft und Gesellschaft. Orientiert an der Konjunkturtheorie Friedrich A. von Hayeks erhält der Leser einen ebenso kompakten wie fundierten Überblick über das vielschichtige Thema Geld. Dabei werden aktuelle wirtschaftspolitische Themen aufgegriffen: Führt die Kreditwirtschaft zur Geldschwemme? Warum scheitert die "Mainstream-Ökonomie"? Was sind die tatsächlichen Ursachen von Finanzkrisen und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Kritisch und informativ arbeiten die Autoren aktuelle Fragen wie diese auf und analysieren auf der Basis klassisch-liberaler volkswirtschaftlicher Theorien die Konsequenzen hinsichtlich Staatsschulden, Geldschöpfung, Geldmenge, Zinsen, Inflation, Eurokrise, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Wachstum. von Braunschweig, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Braunschweig ist Professor an der Staatlichen Wirtschaftsuniversität Jekaterinburg und ehemaliger studentischer Hörer von Friedrich A. von Hayek.Bernhard Pichler MBA, PH.D. ist Gründer vom Hayek Club Salzburg, Mitgründer der Hayek International Business School (HIBS) und selbständiger Exportmanager.
- Hardcover
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 4881 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel