
Der "Neue Institutionalismus"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versammelt Arbeiten zur Rekonstruktion wirtschaftssoziologischer und institutionenökonomischer Forschungsprogramme. Ziel der Darstellungen ist der Vergleich, deren Themenstellungen und Erklärungsreichweite und der Nachweis, dass eine interdisziplinär integrierte Theorie- und Modellentwicklung erwartbar und fruchtbringend ist. Der Inhalt. Soziologie und Ökonomie. Das institutionentheoretische Forschungsprogramm Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Wirtschaftssoziologie, der Organisationstheorie und der Institutionenökonomik Der AutorProf. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 1997
- Polity
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht