
Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tanja Tajmel entwickelt eine intersektionale Perspektive auf naturwissenschaftliche Bildung und Physikunterricht im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Ausgehend vom Recht auf Bildung und unter Einbeziehung sozial- und sprachwissenschaftlicher Ansätze argumentiert die Autorin analytisch-theoriebildend die Grundzüge einer ,Reflexiven Physikdidaktik', deren Anliegen ein diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung ist. Mit der Modellierung einer ,kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit' legt die Autorin die Grundlage für eine reflexive Praxis der schulischen Sprachbildung, die sie an Beispielen exploriert. von Tajmel, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Tajmel promovierte im Fachbereich Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Dozentin für Deutsch als Zweitsprache. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Sprache im Fachunterricht und Diskriminierung im Zugang zu naturwissenschaftlicher Bildung.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag