
Zur Soziologie des Sterbens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Sammelband vereint aktuelle theoretische und empirische Beiträge einer Soziologie des Sterbens. Sterben ist keine allein physische und psychische, sondern auch eine soziale Wirklichkeit. Die Erfahrung der Begrenztheit des Daseins und damit auch der menschlichen Beziehungen, die besondere Emotionalität im Umgang mit dem Sterben und die Bedeutung entsprechender sozialer Interaktionen verweisen auf die allgemeine gesellschaftliche Bedeutung dieser letzten Lebensphase und ihrer soziologischen Erforschung. Sterben, Tod, Trauer und Erinnerung ¿ die unterschiedlichen Perspektivierungen demonstrieren den Facettenreichtum und die soziologische Relevanz des Untersuchungsfelds Sterben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nina Jakoby ist Oberassistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Michaela Thönnes, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich.
- paperback
- 208 Seiten
- Lambertus
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- paperback
- 445 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press