
Wie wollen wir sterben? . Beiträge zur Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung (Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie wollen wir sterben? Beiträge zur Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung" von Manfred Spieker ist eine Sammlung von Essays und Beiträgen, die sich mit den komplexen ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen rund um das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung auseinandersetzen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Perspektiven in der Debatte, darunter medizinische, philosophische und theologische Standpunkte. Es beleuchtet die Herausforderungen und Dilemmata, die mit der Entscheidung über das Lebensende verbunden sind, und diskutiert mögliche Wege, wie eine humane Sterbebegleitung gestaltet werden kann. Die Beiträge zielen darauf ab, ein tieferes Verständnis für die vielschichtigen Aspekte des Themas zu fördern und zur Reflexion über individuelle sowie gesellschaftliche Werte im Umgang mit dem Tod anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- adeo Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- Grin Verlag
- hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2020
- Integral