
Kulturorganisationen und Corporate Cultural Responsibility
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit widmet sich dem Phänomen Corporate Cultural Responsibility und seiner Bedeutung für das Handlungsspektrum von Kulturorganisationen in Deutschland. Dabei wird herausgearbeitet, wie Kulturakteure, die unter dem verstärkten Druck zur Drittmittelakquise stehen, institutionelle Arbeit erfolgreich zur Sicherung ihrer Existenz und als Nachweise ihrer Exzellenz nutzen können. Die Analyse zeigt, dass die Anforderungen aus mehr als "nur" der Akquise von zusätzlichen Geldern bestehen, sondern sich mehrdimensional auf unterschiedlichen Ebenen identifizieren lassen. Insbesondere durch den Journalismus kann die Bedeutung von "guter" CCR wesentlich mitgeprägt werden. von Zschiesche, Sandra Morticia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sandra Morticia Zschiesche berät Organisationen zum Fundraising- und PR-Management, führt begleitende wissenschaftliche Evaluationen durch und ist für die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg als Projektleiterin Drittmittel/Fundraising tätig.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning EMEA
- Hardcover
- 272 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Wadsworth Publishing Co Inc
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1988
- Prentice-Hall