
Was heißt: In Würde sterben?: Wider die Normalisierung des Tötens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was heißt: In Würde sterben?: Wider die Normalisierung des Tötens" von Marcus Knaup ist ein kritisches Werk, das sich mit dem Thema Sterbehilfe und der gesellschaftlichen Debatte um das "würdige Sterben" auseinandersetzt. Knaup hinterfragt die ethischen, philosophischen und sozialen Implikationen der Sterbehilfe und warnt vor einer schleichenden Normalisierung des Tötens als Lösung für Leid am Lebensende. Er beleuchtet die Bedeutung von Würde im Kontext des Sterbens und plädiert dafür, menschliches Leben in seiner ganzen Komplexität zu respektieren. Das Buch fordert dazu auf, Alternativen zur aktiven Sterbehilfe zu suchen und die Palliativversorgung sowie den hospizlichen Ansatz zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Twelve
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Diogenes
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- Grin Verlag
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos