
Globalisierung und Depression
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Die Welt von heute ist vernetzt. Die Liberalisierung der Weltwirtschaft und technologischer Fortschritt haben dazu geführt, dass die Märkte global und Produktionsfaktoren wie Arbeit und Kapital nicht länger an bestimmte Orte gebunden sind. In hoch globalisierten Ländern sind diese Entwicklungen im Alltag deutlich spürbar. Neben einer Vielzahl von Vorteilen ist jedoch auch eine deutliche Belastung des Menschen feststellbar. Rochus Troger zeigt auf, wie zunächst nicht oder nur indirekt betroffene Lebensbereiche in einer Art Kettenreaktion von den Folgen der ökonomischen Globalisierung erfasst und erheblich negativ beeinträchtigt werden. Dabei entstehende Belastungen sind ursächlich für die Schädigung der psychischen Gesundheit, eine häufige Folge sind depressive Erkrankungen. von Troger, Rochus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rochus Troger ist als Principal Risk Engineer im Haftpflichtgeschäft eines internationalen Versicherungskonzerns tätig und im Rahmen dieser Funktion global verantwortlich für die technischen Grundlagen der Risikobeurteilung.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Harper