
Qualität im Bildungs- und Wissenschaftssystem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es herrscht ein breiter gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Konsens darüber, dass in Zeiten zunehmender Internationalisierung und globalen Austausches, in Zeiten des Wettbewerbs um öffentliche Ressourcen und der Neuverhandlung staatlicher Aufgaben, der ,Qualität' von Leistungen des Bildungs- und Wissenschaftssystems besondere Aufmerksamkeit zuzumessen sei. Verfahren der Qualitätsprüfung und des Qualitätsmanagements begleiten jedenfalls zunehmend die alltägliche Praxis in Institutionen des Bildungswesens - vom Kindergarten bis zur Forschungspraxis in Hochschulen. Je näher man allerdings der Realität der Qualitätsüberprüfung kommt, desto ferner rückt der Konsens. Die geläufigen Verfahren der Prüfung und Beurteilung der Qualität von Bildungspraxis und ihrer Resultate, von gut geförderten Kindern bis zu gut verbreiteten Publikationen, sind sämtlich umstritten. Mängel und nicht intendierte Nebeneffekte des Einsatzes der gegenwärtig praktizierten Vorgehensweisen bei der Qualitätsprüfung wurden vielfach aufgezeigt. Zugleich aber sind die Verfahren von hoher praktischer Bedeutung für die Entwicklung und Steuerung des Bildungswesens und der Forschung - auch dann, wenn ihre Validität von den steuernden Instanzen selbst in Zweifel gestellt wird. Der Band versammelt Beiträge zum Thema aus nationaler und internationaler Perspektive, Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen des Bildungswesens und Forschungsergebnisse. von Gogolin, Ingrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe 'DiVER - Diversity in Education Research' und Koordinatorin des bundesweiten Forschungsschwerpunkts 'Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit'. Prof. Dr. Dieter Lenzen ist Präsident der Universität Hamburg, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Sprecher der deutschen Universitäten bei der HRK und Vorsitzender des Aktionsrates Bildung.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa