
Methodologie der Sozialwissenschaften: Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Methodologie der Sozialwissenschaften: Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung" von Karl-Dieter Opp ist ein umfassendes Werk, das sich mit den methodologischen Grundlagen der Sozialwissenschaften auseinandersetzt. Das Buch bietet eine Einführung in die zentralen Probleme der Theorienbildung innerhalb der Sozialwissenschaften und diskutiert deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. Opp untersucht verschiedene methodische Ansätze und beleuchtet ihre Vor- und Nachteile im Kontext sozialwissenschaftlicher Forschung. Zudem wird auf die Herausforderungen eingegangen, die bei der Entwicklung und Überprüfung von Theorien auftreten können. Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis wird verdeutlicht, wie theoretische Konzepte auf reale soziale Phänomene angewendet werden können. Das Buch richtet sich an Studierende sowie Forschende der Sozialwissenschaften und bietet wertvolle Einblicke in die Komplexität und Vielschichtigkeit sozialwissenschaftlicher Methodologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Karl-Dieter Opp ist Professor em. für Soziologie an der Universität Leipzig und "Affiliate" (außerplanmäßiger) Professor an der University of Washington (Seattle). Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind soziologische Theorie (insbesondere die Theorie rationalen Handelns), Normen und Institutionen, Methodologie der Sozialwissenschaften, Soziologie des abweichenden Verhaltens und politische Soziologie (insbesondere politische Partizipation).
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer