
Soziologie des Wettbewerbs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das für Gesellschaften ebenso brisante wie zentrale Thema Wettbewerb wurde bislang der Ökonomie respektive der politisch-medialen Rhetorik überlassen. Soziologische Klassiker (Simmel, Weber, Bourdieu u. a.) bieten Anknüpfungspunkte für eine Wettbewerbssoziologie. Deren Intuitionen aufgreifend besteht die "Soziologie des Wettbewerbs" aus einer sowohl sozialtheoretisch fundierten als auch empirisch orientierten Feldanalyse. Vier soziale Felder/Märkte und die dort vorfindlichen Praktiken werden analysiert: 1. Bildung (Exzellenzinitiative), 2. Finanzmärkte (Großbanken), 3. Sport (Doping) und 4. Liebe (Onlinedating). Daraus resultiert eine theoretisch und empirisch fundierte Wettbewerbskritik, die die aktuellen ideologischen Überfrachtungen dekonstruiert und kritisch auf die Auswirkungen bezüglich Subjektpositionen, Leistung und Erfolg sowie auf Mechanismen der Re- und Destabilisierung eingeht. Die Überlegungen münden in ein Nachdenken über die Bedingungen guter Lebensführung in Zeiten einer Wettbewerbsgesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dietmar J. Wetzel ist Privatdozent an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und Dozent/wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bern.
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- paperback
- 989 Seiten
- Erschienen 2009
- Nausner Consulting
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS