
"Efficient Consumer Response". Basiskonzepte und Chancen aus Herstellersicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Marl früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: "Efficient Consumer Response" stellt eine Managementkonzeption dar, welche auf das Reengineering, also die Aufhebung "verkrusteter" Strukturen innerhalb der Wertschöpfungskette abzielt, um den Warenfluss und die damit einhergehenden Transaktionen zu beschleunigen und zu verbessern. Im Einzelnen kann "Efficient" als eine prozessorientierte, wirtschaftsstufenübergreifende Harmonisierung der Lieferkette verstanden werden. Mit "Consumer" ist in erster Linie der Endverbraucher gemeint, wobei der Begriff grds. auch auf sonstige Dienstleister bezogen werden kann, mit denen ein entsprechendes Vertragsverhältnis besteht. Ziel ist jeweils eine schnelle und gezielte Deckung der Nachfrage. "Response" steht für die Reaktion auf die Kundenbedürfnisse, die in den Mittelpunkt der strategischen Zusammenarbeit gerückt werden. von Franke, Nils
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 1998
- Taylor & Francis Inc
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2007
- Physica
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1994
- South-Western
- Gebundene Ausgabe
- 191 Seiten
- Erschienen 2020
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler