
Der Wandel des ethischen Selbstverständnisses. Funktion, Profession und Professionalisierung der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule RheinMain (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Theoretische Grundlagen professionellen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Ausarbeitung sollen zunächst inhaltliche Schwerpunkte auf das ethische Selbstverständnis, die Funktion sowie die Profession der Sozialen Arbeit gelegt werden. Konkret wird dabei das ethische Selbstverständnis Sozialer Arbeit erörtert und in Bezug darauf der Wandel dessen unter Berücksichtigung des sozialstaatlichen Paradigmenwechsels, der Ökonomisierung sowie der Dienstleistungsorientierung beschrieben. Nach einem Zwischenfazit interessiert weiterhin, ob und inwiefern Soziale Arbeit eine Profession darstellt und wodurch die Professionalisierung beeinflusst wird. In Bezug darauf soll konstatiert werden, inwiefern das ethische Selbstverständnis und die Funktion Sozialer Arbeit von diesen Entwicklungen betroffen ist. Abschließend folgt eine perspektivische Konklusion, welche einen positiven und konstruktiven Ausblick auf die Zukunft vermitteln soll. von Funken, Dennis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- Verein zur Förderung der so...
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2008
- UVK
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Frank & Timme