
Cyber-Mobbing. Sozialpädagogische Handlungsansätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein 15-jähriger kanadischer Jugendlicher filmte sich selbst, während er Szenen aus den bekannten Star Wars Filmen nachstellte. Mitschüler veröffentlichten das Video ohne sein Wissen auf der Videoplattform Kazaa. Dort avancierte es unter dem Namen "Star Wars Kid" in kürzester Zeit zu einem der meist angeklickten Videos, über das sich mittlerweile geschätzte 900 Millionen Menschen amüsierten. Der Betroffene musste wegen ständiger Hänseleien und der emotionalen Belastung, unter der er litt, die Schule wechseln und sich in psychiatrische Behandlung begeben (Hillenbrand, 2003; Niemann 2003).Das genannte Beispiel verdeutlicht die Relevanz des Themas Cyber-Mobbing und dessen weitgreifende Auswirkungen. Und es ist keineswegs ein Einzelfall. In der Presse häufen sich Berichte über Jugendliche, die Suizid begingen, nachdem sie zuvor Opfer von (Cyber-)Mobbing geworden waren. Daher ist es wichtig, Präventions- und Interventionsstrategien zu entwickeln, um dem Phänomen entgegenzuwirken. Hier werden mögliche sozialpädagogische Handlungsansätze präventiver und intervenierender Art aufgezeigt. Speziell werden die Bereiche Sozialarbeit an Schulen, Öffentlichkeitsarbeit sowie (Online-)Beratung betrachtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Beobachter-Edition
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Beobachter-Edition
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Editorial Desclée de Brouwe...
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht