
Soziale Arbeit im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Arbeit im Nationalsozialismus ist ein spannendes aber auch trauriges Thema der deutschen Geschichte. Da ich mich schon immer für die Machenschaften im dritten Reich interesseiert habe, habe ich mich dazu entschieden über dieses Themengebiet meine Hausarbeit zu schreiben. In den folgenden Seiten möchte ich erläutern, wie es die NSDAP (Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei) geschafft hat, ein System zu entwickeln, in dem die Menschen hörig waren und alle das gleiche Ziel angestrebt haben. Das Hauptziel der NSDAP war, Menschen so zu erziehen und zu prägen, dass die Rassenlehre und die Erbgesundheit an vorderster Stelle standen. Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) war der Dreh- und Angelpunkt der Sozialen Arbeit. Sie war eine der wichtigsten sozialen Organisationen im Nationalsozialismus. Die Sozialarbeiter und Sozialpädagogen die für die NSV tätig waren, hatten bestimmte Aufgabenfelder im Bereich der Führsorge. von Runggas, Sandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa