Arbeitsmigration in der stationären Altenpflege in Deutschland im Kontext der Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit ist der Fachkräftemangel in der stationären Altenpflege. Die Arbeitsmigration von ausländischen Fachkräften wird als Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels vorgestellt. Zunächst werden die Herausforderungen, vor denen die Altenpflege in Deutschland steht, beschrieben. Dabei wird auf den demografischen Wandel sowie die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Anschließend werden grundlegende Begrifflichkeiten im Kontext der Pflege und der Altenpflege definiert und thematisch eingeordnet. Nachdem diese Grundlagengeschaffen sind, werden die Arbeitsmigration sowie deren rechtliche Rahmenbedingungen vorgestellt und in Bezug zur Altenpflege in Deutschland gebracht. Des Weiteren wird aufgezeigt, wie die Anwerbung ausländischer Fachkräfte in der Praxis erfolgen könnte und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind. von Pintér, Tibor
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa