
Die situative Führung als Führungskonzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,7, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität von Führungskräften zählt zunehmend zu den Schlüsselfaktoren für den langfristigen Unternehmenserfolg. Führungskräfte nehmen sowohl auf Entscheidungen, die in einem Unternehmen getroffen werden, als auch auf die Mitarbeiter, die von ihnen geführt werden, starken Einfluss. Mit mangelhafter oder falscher Mitarbeiterführung ist untrennbar kostenintensive Mitarbeitermotivation verbunden. Diese äußert sich in unbefriedigenden Arbeitsleistungen und hohen Fehlzeiten. Im Extremfall kann falsche Mitarbeiterführung zu einer inneren Kündigung beim Mitarbeiter führen. Aufgrund dieser Tatsachen stellt sich immer wieder die Frage, nach einem Führungskonzept, dass von Führungskräften angewandt werden kann, um gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen maximalen und langfristigen Unternehmenserfolg für alle Stakeholder zu realisieren. In der Fachliteratur werden viele Ansätze und Führungsstile diskutiert. Die Bandbreite dieser Führungsstile wird durch die beiden extremsten Formen der Mitarbeiterführung begrenzt. Zu diesen Formen zählt einerseits die autoritäre Mitarbeiterführung, bei der die Führungskraft alle Entscheidungen autonom trifft, andererseits die Laisser faire Mitarbeiterführung, bei der die Führungskraft weitestgehend auf das Eingreifen in die Arbeitsabläufe verzichtet. Problematisch ist, dass alle diskutierten Führungsansätze und ¿stile Schwächen aufweisen. Diese zeigen sich größtenteils durch die Tatsache, dass in Unternehmen die unterschiedlichsten Menschen, mit den unterschiedlichen Charakteren beschäftigt sind. von Trillhaase, Malte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2018
- Morawa Lesezirkel GmbH
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Beobachter-Edition
- perfect -
- Erschienen 2000
- Falken
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- managerSeminare Verlags GmbH