Automobil und moderne Gesellschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die mit dem Auto ermöglichte Selbstbeweglichkeit kommt der Entwicklungsdynamik der Moderne und ihren Anforderungen an das Individuum sehr entgegen. Das "Auto im Kopf" ist der Schlüssel zum Verständnis seiner Attraktivität: Zum einen reduziert das verfügbare Auto Alltagskomplexität, es ermöglicht ein "Nutzen ohne nachzudenken", zum anderen erweitert es den Möglichkeitsraum immens, weil es den Aktionsradius in aller Regel vergrößert und individuelle Wegeketten ermöglicht. Gleichzeitig sind die ökologischen und räumlichen Grenzen der Massenmotorisierung erreicht, das Privatauto ist global nicht zukunftsfähig. von Canzler, Weert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. habil Weert Canzler, Politikwissenschaftler und Soziologe, Senior Researcher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Sprecher des "Leibniz-Forschungsverbundes Energiewende". Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Zukunftsforschung, (Auto-)Mobilitätsentwicklung und Verkehrspolitik, Energiepolitik.
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- Gebunden
- 116 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Gabler Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorling Kindersley Verlag GmbH
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer