
Interreligiöses Lernen an außerschulischen Lernorten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Besuch außerschulischer Lernorte erfreut sich sowohl im Religionsunterricht als auch in der religionspädagogischen Theoriebildung großer Beliebtheit. So verspricht ein Synagogenbesuch eine authentische Auseinandersetzung mit der gelebten Religion des Judentums, die über eine rein kognitiv-reflexive Erschließung hinausgeht. Empirisch weitgehend ungeklärt sind jedoch der Lerngewinn sowie die Chancen und Grenzen dieses Lernsettings. Der Band stellt Ergebnisse einer qualitativ-quantitativen Studie vor, die Synagogenbesuche mit Schulklassen untersucht. Die empirischen Ergebnisse werden im Horizont von interreligiösen und sozialpsychologischen Lerntheorien umfassend interpretiert mit dem Ziel, die gegenwärtige Praxis und Theoriebildung interreligiösen Lernens kritisch zu reflektieren und didaktisch weiter zu entfalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudia Gärtner, geb. 1971, Professorin für Praktische Theologie an der TU Dortmund.Natascha Bettin, geb. 1987, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund.
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- hep verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Evangelischer Presseverband...
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2019
- Röhrig Universitätsverlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthias-Grünewald
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag