
Gewaltfreiheit politisch denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Es gibt eine geradezu osmotische Beziehung zwischen West und Ost in Theologie, Friedensethik und Friedensforschung, deren Bedeutung für den Zusammenhalt der beiden deutschen Staaten bis heute wenig gewürdigt ist. Die vorliegenden Texte belegen, dass Joachim Garstecki an diesem Gedankenfluss rege beteiligt war."(Aus dem Geleitwort von Heinz-Günther Stobbe)Die in diesem Buch vorgestellten Dokumente umfassen einen Zeitraum von knapp dreißig Jahren:- 1981 bis 1988: Stellungnahmen als Referent für Friedensfragen beim Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR- Aus der Zeit nach 1989/90: Debattenbeiträge in der Internationalen katholischen Friedensbewegung Pax Christi- Aus der jüngeren Vergangenheit: Grundsatzüberlegungen zu Friedenspolitik und Friedensbewegung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
JOACHIM GARSTECKI (geb. 1942), 1971-1990 Studienreferent für Friedensfragen beim Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR in Ost-Berlin; 1987-1989 Berater der Ökumenischen Versammlung in der DDR; 1991-2000 Generalsekretär der kathol. Friedensbewegung Pax
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- paperback
- 752 Seiten
- Erschienen 2005
- Ecco
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS