Ein Recht auf Rechte in Europa?: Zur Bedeutung Europäischer Grundrechte im Kontext nationaler Praktiken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Ein Recht auf Rechte in Europa?: Zur Bedeutung Europäischer Grundrechte im Kontext nationaler Praktiken" von Henrike Müller untersucht die Rolle und Relevanz europäischer Grundrechte innerhalb der nationalen Rechtssysteme der EU-Mitgliedstaaten. Müller analysiert, wie europäische Grundrechte nicht nur auf supranationaler Ebene, sondern auch in den einzelnen Ländern umgesetzt und interpretiert werden. Dabei beleuchtet sie die Wechselwirkungen zwischen europäischen Vorgaben und nationalen Traditionen sowie Praktiken im Bereich der Menschenrechte. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die sich aus dieser komplexen Dynamik ergeben, und diskutiert die Frage, ob es tatsächlich ein einheitliches "Recht auf Rechte" in Europa gibt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt