
Interreligiöse Perspektiven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegenden Studien befassen sich zum einen mit den Grundlagen, zum anderen mit konkreten Fragen des interreligiösen Dialogs. Zum einen also werden die Probleme der Dialogfähigkeit und der Bedingungen des Dialogs, das Problem der mehrfachen Religionszugehörigkeit, die Probleme der Wahrheits- bzw. Offenbarungsansprüche der Religionen sowie das grundlegende Problem der interreligiösen Kriterien erörtert. Zum anderen geht es vor allem um Fragen des christlich-islamischen Dialogs, wie die Frage fundamentalistischen Denkens, die Frage der zentralen Geltungsansprüche auf beiden Seiten sowie die Frage der Gewalt und der Bedeutung Jesu. Ein Beitrag zum buddhistisch-christlichen Dialog schließt den Band ab.Alles in allem wollen die Studien somit auf der Grundlage einer pluralistischen Religionstheologie verheißungsvolle interreligiöse Perspektiven eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Pfüller (* 1951), Dr. theol. habil., war 1986 - 2001 Dozent mit Schwerpunkt Systematische Theologie, 2001 - 2003 Schulpfarrer, und ist seitdem Gemeindepfarrer in Eisenach.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript