
Subsidiarität als Sozialprinzip: Grundaussagen und Anwendungsbereiche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Subsidiarität als Sozialprinzip: Grundaussagen und Anwendungsbereiche" von Stephanie Baulig beschäftigt sich mit dem Konzept der Subsidiarität, einem zentralen Prinzip in sozialen und politischen Systemen. Baulig untersucht die theoretischen Grundlagen der Subsidiarität und beleuchtet deren historische Entwicklung. Sie analysiert, wie dieses Prinzip in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen angewendet wird, darunter in der Sozialpolitik, der Bildung und der Verwaltung. Dabei wird aufgezeigt, wie Subsidiarität dazu beitragen kann, individuelle und lokale Eigenverantwortung zu stärken und gleichzeitig eine effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ebenen von Institutionen zu fördern. Das Buch bietet sowohl eine theoretische als auch eine praktische Perspektive auf die Bedeutung und die Herausforderungen der Umsetzung von Subsidiarität in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1844 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1472 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag