
Ökonomisierung der Sozialen Arbeit am Beispiel der Jugendhilfe/Heimarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit berichtet über die Ökonomisierung, welche auch in der Sozialen Arbeit stattfindet.Als erstes wird die Ausgangssituation geklärt und auf die Entwicklung Deutschlands zu einem Sozialstaat eingegangen. Daraufhin folgt eine Veranschaulichung der Thematik anhand eines Beispiels in der Jugendhilfe, der Heimarbeit.Zum Schluss folgt das Fazit, in dem die Folgen der Ökonomisierung und der Problematik der Ökonomisierung bezüglich der Ethik hingewiesen wird. von Müller, Karina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- pasculla
- paperback
- 154 Seiten
- FEL Verlag Forschung - Entw...
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Heimdall
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS