
Spannungen im jüdisch-feministischen Denken von Bertha Pappenheim?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Universität Bremen, Veranstaltung: Vortrag im Rahmen eines Doktorandenkollegs, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 1 Der Vortrag wurde im Rahmen des Doktorandenkollegs "Erkenntnisprojekt Feminismus" an der Universität Bremen gehalten. Er basiert im Wesentlichen auf den Forschungsergebnissen zum Thema "Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim". Im Vortrag werden Ansätze, Grundlagen, Ziele, aber auch Widersprüche und Spannungen im jüdisch-feministischen Denken der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim ausgeführt. von Wawrzyn, Heidemarie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...