
Systemisches Aufstellen als Methode sozialerGruppenarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein wissenschaftlich fundierter Erfahrungsberichtüber Familienaufstellungen und andere Bezugssysteme.Der Fokus ist die Verknüpfung sozialer Gruppenarbeitmit systemischen Aufstellungen. Dieses Buch gibteinen interessanten theoretischen und praktischenEinblick in die Arbeit mit systemischen Aufstellungenwie beispielsweise Familienaufstellungen oderTeamaufstellungen als Methode sozialer Gruppenarbeit. Die Autorin Birgit Luiz betreibt Praxisforschung,indem sie ihre Erfahrung in diesem Buch reflektiert. Sie untersucht die Einsatzmöglichkeit vonAufstellungen in dem Arbeitsfeld der sozialenGruppenarbeit in einem Frauenzentrum. Theoretischfundiert sie die Aufstellungsarbeit und stellt dieseaus systemisch-konstruktivistischer Sicht dar. Siedefiniert Aufstellungen als Hilfsmittel zurBetrachtung von Momentaufnahmen subjektiver innererBilder. Das Aufzeigen von systemischen Zusammenhängendient der prozess- und kontextorientiertenProblemlösung. Der Mensch kann sich und sein Problemim Kontext seiner Beziehungsstrukturen betrachten undneue Handlungsmöglichkeiten entwickeln. Die Zielgruppen dieses Buches sind interessierteMenschen. von Luiz, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Luiz, Dipl.-Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin,Psychodramaleiterin, systemische Aufstellerin: Studium derSozialen Arbeit an der KHSB Berlin, Weiterbildung bei ifhst undPZGPF e.V. Berlin. Einzel- und Gruppenarbeit, Beratung , Coachingin Berlin u. Tübingen. Tätig beim VSP (Verein zurFörderung einer sozialen Psychiatrie) in Tübingen.
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl -Auer Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2004
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz