
Der Utilitarismus als angewandte Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Technikphilosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom klassischen Utilitarismus Jeremy Benthams und John Stuart Mills werden moderne Utilitarismuskonzepte auf ihren Umgang mit dem Problem der Gerechtigkeit hin untersucht. Dabei wird nach einer Definition der Gerechtigkeit Regel- und Handlungsutilitarismus gegenübergestellt, anschließend der Gerechtigkeitsutilitarismus Brandts untersucht um schließlich auf die moderne Lösungsmöglichkeit des Regelkonsequentialismus Irrgangs als Grundlage einer Wirtschaftsethik zu sprechen zu kommen. von Pehle, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis