
Schwierige Freiheit: Versuch über das Judentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schwierige Freiheit: Versuch über das Judentum" ist ein philosophisches Werk des französischen Philosophen Emmanuel Levinas, das von Eva Moldenhauer ins Deutsche übersetzt wurde. In diesem Buch setzt sich Levinas intensiv mit dem Judentum auseinander und untersucht die ethischen und spirituellen Dimensionen der jüdischen Tradition. Levinas argumentiert, dass die wahre Freiheit nicht in der Unabhängigkeit vom Anderen liegt, sondern in der Verantwortung für den Anderen. Diese Verantwortung sieht er als zentralen Aspekt des jüdischen Denkens und als Grundlage einer ethischen Existenz. Durch die Auseinandersetzung mit biblischen Texten, rabbinischer Literatur und zeitgenössischen philosophischen Diskursen entwickelt Levinas eine Ethik der Alterität, in der das Antlitz des Anderen einen unvermeidlichen moralischen Imperativ darstellt. Das Buch bietet tiefgehende Reflexionen über Themen wie Gerechtigkeit, Liebe, Gemeinschaft und die Beziehung zwischen Individuum und Gott. Es stellt eine bedeutende Verbindung zwischen jüdischer Theologie und moderner Philosophie her und fordert den Leser auf, über die Implikationen von Ethik und Religion im täglichen Leben nachzudenken. Levinas' Werk ist sowohl eine Hommage an seine jüdischen Wurzeln als auch ein universeller Appell an die Menschlichkeit. "Schwierige Freiheit" bleibt ein wichtiges Werk für diejenigen, die sich mit Fragen der Ethik, Religion und Philosophie auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Free Press
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 1999
- Rabbinical Assembly