
Die Gesellschaft zwischen Pathos und Nüchternheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Das Mißverhältnis zwischen Gesellschaftsstruktur und dem psychischen Habitus des Menschen hat seinen Grund nicht in einer Entartung des Gesellschaftsaufbaus, sondern darin, daß zurückgeblieben ist. Die objektive Zivilisation ist der subjektiven vorausgeeilt und davongelaufen. Gemessen an der objektiven Kultur und Zivilisation sin die Menschen Schwachköpfe. Es geht darum die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen auf jene Stufe zu heben, die dem Aufbau der Gesellschaft entspricht» (Theodor Geiger). von Rodax, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor Geiger (1891 bis 1952) war von 1928 bis zu seiner Entlassung 1933 durch die Nationalsozialisten wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» Professor für Soziologie an der Technischen Hochschule Braunschweig. Mit seiner Berufung 1938 an die Universität Aarhus (Dänemark) wurde er zum Wegbereiter soziologischer Forschung und Lehre in Skandinavien. Geiger war erster Vorsitzender sowohl der «Nordischen Gesellschaft für Soziologie» und der «Dänischen Gesellschaft für Soziologie» als auch Mitbegründer der «International Sociological Association». Klaus Rodax ist Herausgeber der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Drava
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in der Verlag ...
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag