
Klientelismus in Südosteuropa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband enthält Beiträge von Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern zum Phänomen des Klientelismus in Südosteuropa. Die Autoren analysieren historische, gesellschaftliche wie kulturelle Entstehungsbedingungen, betrachten aktuelle Entwicklungen und diskutieren Zukunftsperspektiven. Mit ihrer differenzierten und zugleich pragmatischen Betrachtungsweise liefern sie vielfältige Ansätze zu einer vertieften Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema jenseits von Stereotypen und publizistischen Gemeinplätzen. von Roth, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Roth ist Professor am Institut für Volkskunde/ europäische Ethnologie der Universität München. Seine Forschung beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Kulturen Südosteuropas. Ioannis Zelepos leitet derzeit ein DFG-finanziertes Forschungsprojekt am Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik der Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen südosteuropäische Geschichte und neugriechische Studien.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Facultas
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge