
Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch geht es um demokratische Mehrheitsabstimmungen, von denen der Marquis de Condorcet im 18. Jahrhundert bemerkte, dass sie zu nicht umsetzbaren («paradoxen») Beschlüssen führen können, auch wenn die einzelnen Entscheidungsträger «vernünftig» (rational) denken und handeln. Dieses Phänomen ist bis in die Gegenwart ein Forschungsgegenstand von Sozialwissenschaftlern und Mathematikern. Die gegenwärtige Forschung hat ein Instrumentarium zur Beurteilung der Anfälligkeit gegen das Paradoxon für verschiedene Prozeduren von Mehrheitsentscheidungen geliefert. Hier werden einige Prozeduren in mathematischen Modellen dargestellt. Das Buch beschreibt ausführlich einzelne Schritte der Konstruktion dieser Modelle und demonstriert die empirische Auswertung mit leicht anwendbaren Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung. von Gerß, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Gerß lehrte als Professor der Soziologie an den Universitäten Duisburg und Düsseldorf.
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2021
- Little, Brown Spark