
Die Bilanzierung von Alternativen Risikotransferinstrumenten nach HGB und IFRS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor untersucht die Bilanzierung von Alternativen Risikotransferinstrumenten (Insurance-Linked Securities, Insurance Derivatives, Contingent Capital) nach HGB und IFRS (unter Berücksichtigung des Standardentwurfs für Versicherungsverträge ED/2013/7) und veranschaulicht die Bilanzierungsvorschriften mit Buchungsbeispielen. Er würdigt die Bilanzierungsvorschriften im Hinblick auf ihren Beitrag zu tatsachengetreuen und entscheidungsrelevanten Jahresabschlussinformationen und leitet Handlungsempfehlungen ab. Da Alternative Risikotransferinstrumente sowohl Merkmale von Rückversicherungsverträgen als auch von Finanzinstrumenten aufweisen, ist die Frage der Klassifizierung der Transaktion als Rückversicherung oder Finanzinstrument von entscheidender Bedeutung für die Bilanzierung. von Angermann, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Angermann studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of Birmingham Betriebswirtschaftslehre. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit im Rechnungswesen eines Versicherungskonzerns promovierte er an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München.
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2018
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck