
Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch wird die Rechtsprechungsentwicklung zur Situation sogenannter faktischer Inländer untersucht. Der Autor überprüft, ob und inwieweit das Völker-, Europa- und nationale Verfassungsrecht die Integration von Ausländern in Deutschland in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben schützen und dies unabhängig von einer staatlichen Legalisierungsentscheidung über den Aufenthalt. Er zeigt auf, dass diese Gewährleistungen den Regelungsrahmen des AufenthG in vielfacher Weise dispensieren bzw. zur Aktivierung von Ausnahmetatbeständen führen. Außerdem untersucht er, ob und inwieweit das Ausweisungsrecht sowie das Recht zur Legalisierung des Aufenthalts geduldeter Ausländer nach dem AufenthG menschenrechtskonforme Schranken bilden. von Klaus, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Klaus arbeitete am Institut für Öffentliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Derzeit ist er als Rechtsanwalt in Frankfurt a.M. im Bereich Global Mobility / Immigration Services tätig.
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos