Selbstinszenierung im literarischen Feld Österreichs
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Daniel Kehlmann ist im deutschsprachigen Raum medial präsent wie kaum ein zweiter österreichischer Autor. Aber wie nutzt er die Medien, um sich im österreichischen literarischen Feld zu positionieren? Und welche Rahmenbedingungen spielen dabei eine Rolle? Unter Berücksichtigung von Bourdieus Feldtheorie, Medientheorien und Ansätzen der Alltagsinszenierung werden Interviews von Kehlmann analysiert und kategorisiert. Daraus ergeben sich die Grundzüge seines Habitus und seine Positionierung kann klar gezeigt werden. von Bichler, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Bichler, geboren 1984, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Deutsche Philologie in Wien und Zürich. Nach Stationen bei TV und Radio, arbeitet er im Bereich Medienforschung. Er ist zudem Lektor an der Universität Krems und der Universität Wien.
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Löcker Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition




